Hondas A2 Mittelklasse-Sportler CBR500R erhält für das Modelljahr 2024 ein stilvolles, durch die Fireblade inspiriertes, Design-Update. Leistung und Drehmoment bleiben beim 471 cm3 Motor unverändert mit 48 PS (35 kW) und 43 Nm.
Ein Update der ECU verbessert das Beschleunigungsgefühl und Honda Selectable Torque Control (HSTC) gehört nun zur Serienausstattung.
Das hochwertige Chassis verfügt über eine Showa 41 mm Separate Function Fork Big Piston (SFF-BP) Upside-Down Gabel, eine Hinterradschwinge mit Showa Stoßdämpfer sowie Doppelscheibenbremsen vorne mit Radial-Bremssätteln.
Ein brandneuer LED-Doppelscheinwerfer sorgt für bessere Sicht in der Nacht und ein neues 5-Zoll TFT-Display bietet Smartphone Konnektivität über Honda RoadSync.
Die Bedienung erfolgt über einen vereinfachten und hintergrundbeleuchteten 4-Wege-Schalter.
Die Honda CBR500R überzeugt als vielseitiges und verlässliches Motorrad mit guter Gasannahme, ruhigem Motorlauf und komfortabler Ergonomie, ideal für Tourenfahrer. Ihre effektiven Bremsen und das stabile Fahrwerk sorgen für Vertrauen und Sicherheit. Optisch ansprechend und hochwertig verarbeitet, bietet sie solide Elektronik. Jedoch beeinträchtigen das hohe Gewicht und die weniger durchzugsstarke Leistung das sportliche Fahren. Die begrenzte Schräglagenfreiheit beschränkt die Sportlichkeit. Insgesamt ist sie ein zuverlässiges Motorrad mit Komfort und Sicherheit, aber mit Einschränkungen bei sportlichem Anspruch.
Alle Angaben ohne Gewähr. Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.
Zurück